Häufige Fragen und Antworten zu Vitametik

 


Einige weitere Erklärungen zur Behandlungsmethode Vitametik sollen nachstehend beantwortet werden. Aufgeführt sind die häufigst gestellten Fragen:

Frage: "Wird die Behandlung in allen Praxen gleich ausgeführt?"
Antwort: "Ja, die Anwendung selbst bleibt in ihrer technischen Ausführung immer gleich, was die im Berufsverband für Vitametik e.V. (BVV) organisierten Vitametiker in Fortbildungskursen immer wieder nachweisen müssen. Eine zusätzlich lange Berufserfahrung ist im wichtigen Beratungsgespräch natürlich von Vorteil."
Frage: "Wieviel Zeit nimmt eine vitametische Behandlung in Anspruch?"
Antwort: "Für den ersten Besuch sollte circa eine Stunde veranschlagt werden. Die Folgebesuche können kürzer ausfallen."
Frage: "Wird die Anwendung von den Krankenkassen übernommen?"
Antwort: "Wie fast alle alternativen Behandlungsmöglichkeiten wird auch diese nicht von den Krankenkassen übernommen."
Frage: "Wie viele Termine werden üblicherweise durchgeführt?"
Antwort: "Das ist sehr individuell. Üblicherweise empfehlen sich in kürzerer Abfolge 5-10 Behandlungen, später entscheidet die persönliche Einstellung, wie man Vitametik präventiv weiterführt.
Frage: "Muss ich nach einer vitametischen Anwendung mit Nebenwirkungen rechnen?"
Antwort: "Die Anwendung ist weder gefährlich, noch tut sie weh. Sie wird im Gegenteil als sehr entspannend und angenehm empfunden. Nebenwirkungen sind nach einer Anwendung niemals zu erwarten. Hin und wieder kann es durch eine schnelle Entspannung zu Reaktionen (zum Beispiel Muskelkater) kommen, wenn Muskeln zuvor über längere Zeit in Dauerspannung standen."
Frage: "Kann Vitametik von jedermann, unabhängig von einer Erkrankung in Anspruch genommen werden?"
Antwort: "Vitametik kann unabhängig von irgendwelchen Erkrankungen in Anspruch genommen werden. Grundsätzlich lässt ein entspannter Gesamtzustand von Nervensystem und Muskulatur einen Körper immer besser regenerieren."
Frage: "Gibt es bezüglich des Alters Einschränkungen?"
Antwort: "Bei Vitametik gibt es keine Einschränkungen. Sie wird vom Säugling bis ins hohe Alter angewandt, da alle Selbstheilungskräfte von der Geburt bis zum Tod darauf ausgerichtet sind, den Körper zu regenerieren."
Frage: "Kann ich neben Vitametik noch Sport, Gymnastik oder ähnliches machen?"
Antwort: "Bei körperlicher Betätigung werden Stresshormone abgebaut, die Beweglichkeit bleibt, Muskelmasse bleibt erhalten. Neben Vitametik empfiehlt es sich den Körper, je nach dem individuellen Zustand, zu bewegen, wenn möglich an der frischen Luft. Es gilt allerdings auch hierbei: Übertreibung schadet."
Frage: "Muss ich mich entkleiden?"
Antwort: "Sie müssen sich für die vitametische Anwendung nicht entkleiden."
Frage: "Ist es notwendig nach einer Vitametik-Behandlung in der Praxis zu ruhen?"
Antwort: "Das Nachruhen (20-30 Minuten) nach der Anwendung trägt maßgeblich zur Vertiefung bei. Im Weiteren sollte man sich entsprechend Zeit nehmen und an diesem Tag keine größeren Anstrengungen tätigen, die mit Muskelanspannung verknüpft sind (schweres Heben, Sport, Gartenarbeit, Bügeln, Gardinen aufhängen usw.)."
Frage: "Beschränkt sich die Maßnahme nur auf die Wirbelsäule und das Nervensystem?"
Antwort: "Nein. Vitametik versteht sich ganzheitlich. Der Entspannungsimpuls betrifft Nerven, Muskulatur, Vegetativum und Zentralnervensystem. Da das Zentralnervensystem das Kontroll- und Steuerinstrument für unsere Selbstheilungskräfte ist, soll sich die Behandlung auch immer auf den ganzen Menschen beziehen."


Haben Sie weitere Fragen? Rufen Sie gerne jetzt an - ich berate Sie! 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.